Langlaufsport – Eindrücke eines Anfängers

Anfang Jänner hat im Langlaufeldorado in der Ramsau ein Langlaufkurs für Blinde und Sehbehinderte stattgefunden. Von Schneefall bis hin zum Sonnenschein hatte das Wetter für uns alles bereit und wir konnten in diesen wenigen Tagen unter den verschiedenen Loipenverhältnissen Erfahrungen sammeln.

 

Blindenskilauf in „Perfektion“

Während massenhaft Neuschnee dem Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel  zu schaffen machte, trotzten die österreichischen Blindensportler dem wechselhaften Wetter und hielten von 14. bis 20. Jänner 2018 wieder den traditionsreichen Trainingskurs in Hintermoos mit 22 blinden und sehbeeinträchtigten Alpinskifahrer ab.

 

Ski Alpin: Rekordteilnehmerzahl beim Trainingskurs am Hochficht

Seit dem Jahr 2000 wird dieser Trainingskurs jährlich vom Österreichischen Behindertensportverband für Blinde- und Sehbehinderte ausgeschrieben. Dieses Jahr war das Interesse größer denn je. Heuer nutzten gleich 17 Anfänger- und Fortgeschrittene im Alter von 4 bis 19 Jahren das Angebot von 1.-6. Jänner unter professioneller Anleitung Ski zu fahren

Kurzer Blick in den Leistungs-Skisport

Die ersten Weltcup - Rennen mussten leider (wetterbedingt) in St. Moritz abgesagt werden. Daher wurde erst in Tirol (19.-22.Dez.) die Weltcup-Saison eröffnet. Der zur Zeit einzige Sehbehindertensportler im ÖSV-Behindertenskilaufteam ist Gernot Morgenfurt mit Guide Christoph Gmeiner. Und die beiden waren im Kühtai durchaus erfolgreich unterwegs: es gab vier Rennen, davon belegten sie einmal Platz 7 und zweimal konnte das Kärntner Duo den tollen 5.Platz erreichen.

Ski Alpin Begleitsportler unterzogen sich einer Weiterbildung

Bei tiefwinterlichen Verhältnissen wurde vom 8.-10. Dezember den rennerfahrenen Ski Alpin Guides in Steinach am Brenner bei der Weiterbildung, mit Schwerpunkt Renntechnik, alles abverlangt. Die neun Teilnehmer aus ganz Österreich wurden von Alexander Krasznitzer (Cheftrainer Blindenskilauf) nicht nur praktisch methodisch weitergebildet, auch der theoretische Unterricht, täglich bis 21.30 Uhr, mit Videoanalysen etc. standen am Programm

Langlauf-Trainingskurs - 7 km lange Kunstschneeloipe in St. Jakob im Walde

Unter der sportlichen Leitung von Josef Vogel trainierten vom 10. bis
15.12.2017 14 blinde und sehbehinderte Sportler mit ihren 14 Guides auf der 7 km langen Jogllandloipe in St. Jakob im Walde (nördliche Oststeiermark).

Begleitsportlerausbildung auf der Turracher Höhe 2017

Von 1. bis 3. Dezember hatten 14 angehende Begleitsportler auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit auf der Turracher Höhe von Profis zu lernen wie man mit blinden oder sehbehinderten  Sportlern  Ski fährt.

Vorschau
Beginn: 30.06.2025
Beginn: 05.07.2025
Beginn: 30.08.2025


Österreichischer Behindertensportverband
Brigittenauer Lände 42
1200 Wien
Fon: +43 1 33 26 134
E-Mail: kg-b ät obsv.at

[IMPRESSUM]