1. Fußballtraining für Sehbehinderte in Wien war ein voller Erfolg

17.09.2012 - Zum ersten Mal wurde in Österreich ein Fußballtraining für Sehbehinderte angeboten. Trainer Simon Manzoni (ehemals Fußballprofi) zeigte sich begeistert vom Engagement der Teilnehmer. Trainingsort war das ASKÖ-Wien Sportzentrum Wasserpark in Wien 21. Techniktraining und Spielformen wurden geübt und ein Spiel über 2 x 20 Minuten bildete den Abschluss. Die Frage die am häufigsten danach gestellt wurde: "Wann findet das nächste Training statt?"

      

Wiener Landesmeisterschaft im Bankdrücken

17.09.2012 - 2 Monate sind seit der IBSA-Powerlifting WM in den USA vergangen. Der 42-jährige Roland Mitterlehner (B2) hatte also genug Zeit seine Wunden zu lecken. Der Frust vom Pech bei der WM - er verlor Gold wegen einer umstrittenen Entscheidung des Wettkampfgerichtes - ist zwar noch immer da, aber auch die Kraft ist nicht verloren gegangen. 217,5 kg bei 109 kg Körpergewicht genügte um sich zum Wiener Landesmeister im Bankdrücken zu küren. Erstmals wurde das Event im Vienna City Beach Club ausgetragen.

  

Torball - Kräftemessen in Wilhelmshaven

14.09.2012 - Die aufwendigste Reise des Jahres stand am Terminkalender der Torballer des ABSV Wien. Knapp 1000 Kilometer nahmen Trainer Erich Geyer mit den Spielern Thomas Weiß, Harald Fiedler, Adnan Shibani und Jürgen Kammerer auf sich, um am Turnier in Wilhelmshaven (GER) teilzunehmen. Ein Turnier, welches an Spannung bis zum letzten Duell nichts einbüßte!

  

  

Scottish Blind Shooting Championship 2012 – Aberdeen

07.09.2012: Vom 30.08.2012 bis 02.09.2012 fand in Aberdeen (Schottland) ein internationaler Wettkampf der blinden und sehbehinderten Sportschützen statt. Am Start waren Sportler aus England, Schottland, Finnland, Malaysia, Schweiz und Österreich. Aus dem österreichischen Nationalteam starteten Moor Patrick aus Vorarlberg sowie Weber Maria Luise und Kurt Martinschitz aus Kärnten.

Paralympics - London 2012: Erfolge von Natalija Eder und Bil Marinkovic

07.09.2012 -  Natalija Eder (B2) hat in London im Speerwerfen mit 38,03 m, hinter der Serbin Tanja Dragic (42.51 m) und Anna Sorokina (38,79 m) Bronze geholt. 38.03 m ist die zweitbeste je von ihr geworfene Weite. 
Bil Marinkovic (B1) erreichte im Kugelstoßen mit Saisonbestleistung von 12.21 m Rang 8 und holte im Diskuswerfen mit 34,59 m ebenfalls Bronze. Hier siegte der favorisierte Spanier David Casinos mit 38,41 m, vor dem Ukrainer Vasilije Lyshinsky mit 35,66 m.
Das Olympiastadion ist täglich mit 80 000 Zuschauern restlos ausverkauft und die Stimmung 
 nicht zu beschreiben - das was hier in London die Athleten erleben dürfen, ist bisher einzigartig 
 in der paralympischen Geschichte.

Paralympics: Eröffnungs- und Schlussfeier werden live, mit Audiokommentierung für Sehbehinderte gesendet...

24.08.2012 - ORF SPORT +  und ORF eins berichten täglich von den Paralympics. Insgesamt 32 ÖBSV Sportlerinnen und Sportler (mit den Blindensportlern Peter Tichy, Schwimmen; Bil Marinkovic und Natalija Eder, Leichtathletik) werden an den XIV. Sommer-Paralympics vom 29. August bis 9. September 2012 in London teilnehmen. ORF Sport Plus beginnt mit der Vorstellung der größten Medaillenhoffnungen Österreichs in einem Special am 26. August.  Live geht es weiter am 29. August um 20.15 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Täglich vom 31. August bis 9. September gibt es in ausführlichen Zusammenfassungen die Highlights der Paralympics. ORF eins zeigt dazu täglich eine rund 20minütige Zusammenfassung der jeweiligen Olympia-Tage ab ca. 11.40 Uhr. Die Schlussfeier am 9. September kommt ebenfalls live.  Alle Sendungen zu den Paralympics, werden für blinde und sehschwache Menschen audiokommentiert.

Hier gehts zum Sendeplan!

18.Benefiz-Fußballturnier auf der Hohen Warte für den Behindertensport

22.08.2012 - Das schon zur Tradition gewordene Benefizfußballturnier mit den Initiatoren Wiener BM Dr. Michael Häupl und Senator Prof. Walter Nettig, findet heuer am Samstag, 25.8.2012 auf der Hohen Warte statt. Aus den bisherigen 17 Turnieren wurden rund 400.000 Euro für den Behindertensport lukriert und auch heuer wird die stolze Summe von €30.000 wieder erwartet. Der Erlös ermöglicht eine Direktförderung von Paralympics Leichtathletin Natalija Eder (sehbehindert) und Paralympics Schwimmer Andreas Onea (armamputiert) und eine großzügige Unterstützung für den Österreichischen Behindertensportverband.

Die Initiatoren und Mannschaftskapitäne Michael Häupl und Walter Nettig, die heute, Mittwoch bei der Pressekonferenz im Rathauskeller, das Turnier präsentierten, freuen sich einmal mehr auf "viel Gaude für einen guten Zweck" und wünschten der sehbehinderten Speerwerferin Natalija Eder, stellvertretend für alle Paralympics-TeilnehmerInnen, alles Gute für die kommenden zwei Wochen in London.    

  

Vorschau
Beginn: 30.06.2025
Beginn: 05.07.2025
Beginn: 30.08.2025


Österreichischer Behindertensportverband
Brigittenauer Lände 42
1200 Wien
Fon: +43 1 33 26 134
E-Mail: kg-b ät obsv.at

[IMPRESSUM]