Starke Leistungen von Eder zu Saisonbeginn

07.05.2012 - Bei den Croatia Open der Leichtathleten in Zagreb (4./5. Mai) waren Natalija Eder (B2) und Bil Marinkovic (B1) am Start. Eder hatte zwar beim Speerwerfen gegen die Weltrekordhalterin aus Serbien, Tanja Dragic, das Nachsehen, überzeugte aber mit 35,49m, Dragic siegte mit 37,85m. Mit der Kugel lief es wieder einmal für den Floh unter den Kugelstoßerinnen, überraschend gut. Es siegte die Kroatin Ivankovic (10,34m), aber mit 10,16m stellte Natalija einen neuen Österreichischen Rekord auf. Beim Weitspringen, zweite „Nebendisziplin" von ihr, erreichte sie 4,80m.

Marinkovic trat bei allen drei Wurfdisziplinen an und hat da im Moment noch viel Luft nach oben. Er konzentriert sich seit Monaten auf Grund der Streichung des Speerwurfes für die Klasse der Vollblinden aus dem paralympischen Programm, ganz auf das Kugelstoßen und Diskuswerfen. Zwar schleuderte er den Speer in Zagreb auf 47,05m, praktisch ohne Spezialtraining, hatte aber mit dem Diskus (35,40m) und mit der Kugel (11,49m) an diesem Wochenende noch seine Mühe.

  

Ganzkörperspülung beim Segelweltcup

30.04.2012 - Und wieder Starkwind und Riesenwellen. Der letzte Start beim Weltcup in Hyeres war um 11:00 Uhr vergangenen Freitag angesetzt, über die Hafenmole spritzte die Gischt der brechenden Wellen, die Palmen wurden vom mehr als 60 km/h starken Wind zerrupft. Einige Bootsklassen wurden gar nicht auf die Regattastrecke geschickt, nicht so die Sonar. Also hieß es konzentrieren, Lenzklappen auf und Ölzeug dicht. Einige Sonarteams blieben überhaupt im Hafen.

  

Neuerlich Rekord von Roland Mitterlehner

30.04.2012 - Den letzten Test vor der IBSA-Weltmeisterschaft in Orlando absolvierte Roland Mitterlehner bei der Österreichischen Meisterschaft im Bankdrücken für Jugend, Junioren und den Altersklassen. Wieder einmal war Haid bei Ansfelden in Oberösterreich der Austragungsort der Meisterschaft.

  

Segeln auf hohen Wellen

27.04.2012 - ...die erste gute Nachricht: wir leben noch nach ganz heftigen Wind- und Wellenverhältnissen in dieser Woche, mit viel Wasser im und ums Boot und ganz schön anstrengenden Acts, ist die Mannschaft und das Material heil. Die Ergebnisse bei diesen extremen Bedingungen waren nicht so ganz nach unseren Erwartungen. Wir sind nach dem intensiven Trainingslager im Olympiarevier England mit guter Zuversicht in die erste Regatta gestartet. Ein Erlebnisbericht von unserem Blindensportler Edi Rath...

  

Jugendtorball in Hopfgarten

26.04.2012 - Der Blinden- und Sehbehindertensport Tirol (BSST) lud auch heuer wieder 10 Mannschaften aus vier Nationen zum 4. Internationalen Jugendtorball Turnier mit Unterstützung des FAUS-B nach Hopfgarten ein. Nachdem im Vorfeld einige der eingeladenen Mannschaften aus terminlichen (Ungarn) oder Visa Gründen (eine Mannschaft aus dem Kosovo) leider nicht kommen konnten, setzte sich das Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich zusammen.          

  

Linz Marathon

24.04.2012 - Franz Engleder (B1), Robert Bayerhofer (B1), Veronika Breuer (B1), Erna Berger (B1) und Anna Haider (B2), waren beim 11. Borealis Linz Marathon am Start. Die Begleitsportler wurden von der Fa. Borealis gestellt.
Erna Berger war als Einzige bei der Staffel vertreten und lief bei der letzten Etappe eine ansprechende Zeit. Veronika, Franz, Robert und Anna nahmen den Viertelmarathon in Angriff. Dabei lief Anna Haider mit Begleitläufer Josef Kram die Strecke in ausgezeichneten 47:28 min und siegte somit in der Klasse W 55 von 40 Starterinnen. Von insgesamt 1665 Läuferinnen kam sie auf den sehr guten 16. Platz.

  

Weltcup der Segler in Hyeres

23.04.2012 - Nach einer Einladung des Österreichischen Segelverbandes zu einem Vortrag, wo Sportdirektor Georg Fundak über wichtige zukunftsweisende Strömungen im Segelverband referierte,  zeigte sich der Samstag und insbesondere der Sonntag (1. Wettkampftag) von seiner Starkwindseite. Windgeschwindigkeiten von 50 km/h und mehr veranlasste die Jury, nicht zu starten. Nur einige Klassen wie z.B. 470er, Laser, 490er und FIN wurden auf die Regattastrecke geschickt. Schlussendlich wurde um 17.00 Uhr die Wettfahrtbereitschaft aufgehoben.

  

Vorschau
Beginn: 30.06.2025
Beginn: 05.07.2025
Beginn: 30.08.2025


Österreichischer Behindertensportverband
Brigittenauer Lände 42
1200 Wien
Fon: +43 1 33 26 134
E-Mail: kg-b ät obsv.at

[IMPRESSUM]