Landesmeisterschaft Schwimmen

23.04.2012 - Bei den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften Schwimmen im Hallenbad Gallneukirchen, freuten sich die Verantwortlichen des OÖ Blindensportklubs über mehr Teilnehmer als in den Jahren davor. Die Damen wurden mit Punktewertung in einer einzigen Klasse gewertet. Zweifache Landesmeisterin über 50m Freistil und 100m Freistil wurde Erna Berger (S11), vor Veronika Breuer (S11) die zweimal Silber holte. Claudia Möseneder (S12), die zum ersten Mal für den OÖBSC startete, belegte den 3. Platz. Einen Tripleerfolg konnte Franz Engleder einfahren. Es gelang ihm, alle drei Bewerbe (50m Freistil, 100m Freistil und 100m Brust) zu gewinnen. Robert Bayerhofer und Christian Gierlinger belegten die Plätze zwei und drei.

  

Segler Edi Rath etwas im Pech

19.04.2012 - Nach dem Wassersaisonstart Anfang März mit einem 14tägigen Trainingslager im Olympiarevier in Weymouth/Portland, geht es nun zum Weltcup nach Hyeres. Fast alle Paralympicteams werden in Frankreich am Start sein. Das Weltcuprevier zeigt sich von der sonnigen aber windigen Seite (kalter Mistral). Zuvor aber gab es noch eine Schrecksekunde: Edmund Rath stürzte über eine mehr als ein Meter hohe ungesicherte Kante und prallte auf blanken Beton. Die Schmerzen waren enorm, doch die erste Diagnose: Gelenke, Bänder, Muskeln, alles heil, nur Prellungen und Blutergüsse. Die Ärzte gaben für den Wettkampf grünes Licht für den Grazer.

  

Multisportwoche für ALLE sehbehinderten und blinden Sportbegeisterten

Torball, Leichtathletik,  Kräftigung- und Beweglichkeitstraining, Aquatraining, Pilates, allgemeine Kraftausdauer, Lauftraining für Anfänger/Fortgeschrittene, u. v. m.
Erstmals wird es neben der Gruppe der Jugendlichen und der allgemeinen Altersklasse, bei Bedarf auch eine separate Seniorengruppe geben. Es ist uns ein besonderes Anliegen für unsere Sportler älteren Semesters ein adäquates Angebot anzubieten.
Showdown (Tischball für Blinde) wird ebenfalls zum ersten Mal als Sport zum Kennenlernen und auch als Wettbewerb von einer fachkundigen Person vorgestellt und im Übungsbetrieb angeboten.
Der Übungsbetrieb wird ausschließlich von staatlich geprüften Trainern, Sportwissenschaftlern, Lehrwarten und Sportlehrern mit Erfahrung im Sport mit Blinden und Sehbehinderten geleitet! Hier gehts zur Ausschreibung

Ski Alpin: Christoph Prettner holt Platz 3 in Kanada

26.03.2012 - Die bisherige Weltcupsaison war für Christoph Prettner und Guide Andreas Heinz-Erian von Ausfällen, Disqualifikationen und einem schweren Sturz gezeichnet, nun gelang im kanadischen Panorama der Sprung auf das Podest. Schon in La Molina (ESP) beim Riesentorlauf vor wenigen Wochen überraschte er mit Platz 3, nun gelang das auch im Super G. Bei der Super-Kombi hatte Prettner Pech, er fädelte  nach guter Fahrt im Slalom ein und wurde disqualifiziert.

  

Ski Alpin: Landesmeisterschaft Salzburg und Oberösterreich

19.03.2012 - Bei strahlendem Sonnenschein fanden an zwei Tagen ein Riesentorlauf und ein Super-G auf der Fageralm in Forstau statt. Gewertet wurde aber nicht nur die Landesmeisterschaft, sondern auch für die Rennserie Austrian-Cup. 11 Sehbehinderte waren mit ihren Begleitsportlern am Start, die Jüngste erst 9 Jahre alt.

  

Anna Haider und BGS Hones, ein erfolgreiches Team

15.03.2012 - Da  für  Blinde und Sehbehinderte  sehr wenig LL Rennen angeboten werden, ging die begeisterte sehbehinderte Anna Haider aus Linz mit Begleitläufer Josef Hones beinahe jedes Wochenende  bei den verschiedensten LL Rennen, dazu zählen LM, ÖSTM, Sen BM, sowie Volksläufe und auch LL Rennen die zu den Austria Loppet, Euro Loppet und World Loppet, wie Steiralauf, Koasalauf, LL Skimarathon Langschlag, Sumavsky Tschechien und Bieg Piastow Polen zählen, an den Start.
Egal ob in der klassischen Technik oder Freien Technik, ob Kurz- oder Langdistanz, Stürmisches Wetter oder Sonnenschein, Anna war fast immer ganz oben am Siegerpodest und erreichte auch Tagesbestzeiten..
 

Finale im Luftgewehrschießen in Klagenfurt

12.03.2012 - Zum 26. Mal wurde am 10.März 2012 in Klagenfurt der dezentrale Österreich Cup im Luftgewehrschießen für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt. Am Start waren neben den Sportlern aus Österreich auch unsere Kollegen aus der Schweiz. Im Bewerb stehend aufgelegt bzw. sitzende mit Riemen (LG)  gewann Weber Maria Luise aus (K) mit 363,25 vor Schramm Elfi (S) mit 346,5 und Schobesberger Angelika (OÖ) mit 330,75 Ringen.

  

Vorschau
Beginn: 30.06.2025
Beginn: 05.07.2025
Beginn: 30.08.2025


Österreichischer Behindertensportverband
Brigittenauer Lände 42
1200 Wien
Fon: +43 1 33 26 134
E-Mail: kg-b ät obsv.at

[IMPRESSUM]